General data protection declaration
By using our website, you agree to the collection, processing and use of data as described below. Our website can generally be visited without registration. Data such as pages accessed or the name of the file accessed, date and time are stored on the server for statistical purposes without this data being directly related to your person. Personal data, in particular name, address or e-mail address, are collected on a voluntary basis as far as possible. No data will be passed on to third parties without your consent.
Privacy policy for cookies
Our website uses cookies. These are small text files that make it possible to store specific information related to the user on the user’s terminal device while the user is using the website. Cookies make it possible, in particular, to determine the frequency of use and number of users of the pages, to analyse behaviour patterns of page use, but also to make our offer more customer-friendly. Cookies remain stored beyond the end of a browser session and can be retrieved when you visit the site again. If you do not wish this to happen, you should set your internet browser so that it refuses to accept cookies.
Privacy policy for Google Analytics and Google Fonts
Our website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. To deactivate Google Analytiscs, Google provides a browser plug-in at http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Google Analytics uses cookies. These are small text files that make it possible to store specific information related to the user on the user’s terminal device. These enable an analysis of the use of our website by Google. The information collected by the cookie about the use of our website (including your IP address) is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there. We would like to point out that on this website Google Analytics has been extended by the code „gat._anonymizeIp();“ in order to ensure anonymised collection of IP addresses (so-called IP masking). If anonymisation is active, Google shortens IP addresses within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area, which is why no conclusions can be drawn about your identity. Only in exceptional cases will the full IP address be transmitted to a Google server in the USA and shortened there. Google observes the data protection provisions of the „Privacy Shield“ agreement and is registered with the „Privacy Shield“ programme of the US Department of Commerce and uses the information collected to evaluate the use of our websites, to compile reports for us in this regard and to provide us with other related services. Our website uses Google Fonts. You can find out more at http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Privacy policy for Facebook and Instagram
Our website uses functions of Meta Platforms Inc., formerly Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . When you call up our pages with Facebook plug-ins, a connection is established between your browser and the Facebook servers. In the process, data is already transmitted to Facebook. If you have a Facebook account, this data can be linked to it. If you do not wish this data to be associated with your Facebook account, please log out of Facebook before visiting our site. Interactions, in particular the use of a comment function or the clicking of a „Like“ or „Share“ button, are also passed on to Facebook. Instagram is an online platform that enables the sharing of photos and videos. Users can edit photos and videos and add filters. Other users can in turn share the photos and videos, comment on them or mark them as „Like“. Users can also get in touch with each other by writing private messages. Find out more at https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Privacy policy for Twitter
Our website uses functions of Twitter, Inc, 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. When you call up our pages with Twitter plug-ins, a connection is established between your browser and Twitter’s servers. In the process, data is already transferred to Twitter. If you have a Twitter account, this data can be linked to it. If you do not wish this data to be associated with your Twitter account, please log out of Twitter before visiting our site. Interactions, in particular the clicking of a „Re-Tweet“ button, are also passed on to Twitter. You can find out more at https://twitter.com/privacy.
Privacy policy for PayPal
If you choose to support us via your PayPal user account, we collect and process: the transaction ID, your email address with which you are registered at PayPal, the transfer amount. This data is processed for the purpose of processing the payment. Please note that the operator of this service, PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, is solely responsible for the data processing that takes place during payment via PayPal. To pay via PayPal, you must log in to your PayPal user account with your access data. For information on how PayPal handles personal data, please see the service’s privacy policy https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev.
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Datenschutzerklärung für Google Analytics und Google Fonts
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Unsere Website nutzt Google Fonts. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Datenschutzerklärung für Facebook und Instagram
Unsere Website verwendet Funktionen von Meta Platforms Inc., ehemals Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Instagram ist eine Online-Plattform, die das Teilen von Fotos und Videos ermöglicht. Nutzer können Fotos und Videos bearbeiten und mit Filtern versehen. Andere Nutzer können die Fotos und Videos wiederum teilen, kommentieren oder als „Gefällt mir“ markieren. Außerdem können Nutzer miteinander in Kontakt treten, indem sie private Nachrichten schreiben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy .
Datenschutzerklärung für Twitter
Unsere Website verwendet Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Bei Aufruf unserer Seiten mit Twitter-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Twitter übertragen. Besitzen Sie einen Twitter-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://twitter.com/privacy.
Datenschutzerklärung für PayPal
Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns über Ihr PayPal-Nutzerkonto zu unterstützen, so erheben und verarbeiten wir: die Transaktions ID, Ihre E-Mail-Adresse, mit der Sie bei PayPal registriert sind, den Überweisungsbetrag. Diese Daten werden verarbeitet für den Zweck der Abwicklung der Zahlung. Bitte beachten Sie, dass für die Datenverarbeitung, welche bei der Zahlung über PayPal stattfindet, allein der Betreiber dieses Dienstes, die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg verantwortlich ist. Für die Zahlung über PayPal müssen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in Ihrem Benutzerkonto bei PayPal anmelden. Informationen dazu, wie PayPal mit personenbezogenen Daten umgeht, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev des Dienstes.